Die plento-Seminare stärken Selbsthilfekräfte und schaffen Gelegenheit zur physischen und psychischen Regeneration. Erleben Sie wertvolle Tage in Bad Bocklet zur Besinnung und Bestärkung im Alltag.
Die plento-Seminare stärken Selbsthilfekräfte und schaffen Gelegenheit zur physischen und psychischen Regeneration. Erleben Sie wertvolle Tage in Bad Bocklet zur Besinnung und Bestärkung im Alltag.
Raus aus dem Alltag. Rein in den Alltag.
Wachsende Anforderungen und Belastungen hinterlassen Spuren im Leben - besonders für Sie, als Mitarbeitende in sozialen Berufen, als Ehrenamtliche und pflegende Angehörige. Die ganzheitlichen Gesundheitsseminare von plento verbinden körperliche, seelische und spirituelle Stärkung und geben Ihnen neue Perspektiven und Kraft in Ihrem Alltag.
Menschen sind mehr als Arbeit, Verpflichtung und Erfüllung von Aufgaben. Sie brauchen Räume und Zeiten, die sie in ihrem Menschsein stärken – die ihnen Orientierung und Kraft für den fordernden Arbeitsalltag bieten. Da, wo Sie Ihrer inneren Tiefe und Weite nachspüren, kann die Chance erwachsen, der eigenen Spiritualität auf die Spur zu kommen.
„Wir vertrauen auf die Kräfte, die in jeder Einzelperson stecken. Wir sorgen uns um das Wohl der Einzelnen und wollen ihre Selbsthilfekräfte stärken. Hierzu gehören auch spirituelle Ressourcen, die wir in unseren vielfältigen sozialen Diensten zur Entfaltung bringen wollen.“
(Aus der Vision für das Caritas-Netzwerk in Unterfranken)
„Ich will, dass du bist“ – Als Caritas glauben wir an einen Gott, der bedingungslose Liebe ist. Und weil wir an diesen Gott glauben, der jeden Menschen liebt, lieben auch wir die Vielfalt unserer Mitarbeitenden. Diesen Reichtum wollen wir hüten und bewahren. Denn die Vielfalt macht uns aus.
Als Caritas verstehen wir uns nicht deshalb als christlich, weil all unsere Mitarbeitenden Christen sind. Wir verstehen uns als christlich, weil wir uns für das ganzheitliche Wohlergehen der Menschen einsetzen. Es geht darum, was wir tun und wie wir es tun - gemeinsam und doch jeder auf seine eigene Art und Weise.
plento will Sie dabei unterstützen, diese Wertschätzung zu erfahren. In unseren Seminaren sollen Sie spüren können, dass Sie und Ihr Lebensweg wertvoll sind. Dabei stehen Ihre Individualität und Ihre Gesundheit im Mittelpunkt. Denn auch plento lebt von Vielfalt.
Uns als Caritas liegen unsere Mitarbeitenden, ihre Zufriedenheit und Gesundheit sehr am Herzen. Sie leisten jeden Tag Großartiges!
Wir wissen, dass Sie in den vielfältigen sozialen Berufen dabei tagtäglich enormen Belastungen ausgesetzt sind. Die Arbeit mit Menschen ist ohnehin herausfordernd und Stressfaktoren wie Sparmaßnahmen oder Fachkräftemangel tun ihr Übriges dazu.
Wir nehmen diese Probleme ernst und wollen Ihnen helfen, den Stress zu reduzieren. plento ist unser Angebot, Ihre Gesundheit ganzheitlich zu stärken.
Ganzheitliche Förderung Ihrer Gesundheit heißt: Ihnen soll es an Körper, Geist und Seele gut gehen.
Darum beinhalten die plento-Seminare immer passende Elemente für alle Aspekte Ihrer Gesundheit. Wir nutzen hierfür das Kurhaus Hotel Bad Bocklet als einen Ort, der all das verbindet: Gesundheit, Wellness und Spiritualität.
Stress entsteht durch äußere Einflüsse, aber vor allem durch innere Verstärkung. Dort setzt plento an: Im Vordergrund steht die Auseinandersetzung mit persönlichen Stressauslösern und die Aktivierung der eigenen Abwehrkräfte.
Dabei gehen wir auf Ihre Emotionen, Ihr Denken, Ihr körperliches Empfinden und Ihre Spiritualität ein. Sie sollen die Inhalte der Seminare so persönlich wie möglich erfahren. So können Sie den größten Gewinn für den Alltag daraus ziehen.
Daher geht es bei plento um Selbsterfahrung. Unsere Referentinnen und Referenten wollen Ihnen keine Vorträge halten, sondern Sie dabei unterstützen, der persönlichen Lebensgestaltung auf die Spur zu kommen. Sie machen sich mit Ihnen auf die Suche nach Strategien, Antworten und Lösungen. Bei plento entscheiden Sie selbst, mit welchen Themen Sie sich auseinandersetzen möchten.
plento will Ihnen helfen, aus Ihrer persönlichen Spiritualität eine Kraftquelle zu machen. Wir unterstützen Sie dabei, diese zu entdecken, zu vertiefen und zu entfalten. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, die Verbindung zu Ihrem Alltag nicht zu verlieren.
Es bleibt Ihnen dabei immer selbst überlassen, wie intensiv Sie dieses Angebot nutzen möchten. Bei plento sind alle gut aufgehoben, egal wie weit oder tief sie ihre Spiritualität leben.
plento ist Soforthilfe: Sie sollen physisch und psychisch regenerieren und gestärkt werden.
plento will Ihnen aber auch nachhaltig helfen: In unseren Seminaren lernen Sie, wie Sie künftig Stress vorbeugen und ihn reduzieren können. Dabei geht es um Ihr Verhalten, aber auch um Ihre Haltung. Wir geben Ihnen alltagstaugliche Übungen und Erfahrungen mit auf den Weg, um Ihr persönliches, ganzheitliches Wohlbefinden nicht mehr aus den Augen zu verlieren.
plento in Bad Bocklet
Mitten in der Natur liegen die historischen Kuranlagen Bad Bocklets. Hier in der Rhön hat Erholung Tradition. Im Kurhaus Hotel finden Sie aber längst nicht nur klassische Kurmedizin. Zum heilsamen Angebot des Hauses zählt eine breite Vielfalt – von Ayurveda über Wellness bis hin zu Kneippanwendungen. Unter dem Dach unseres modernen Spa- und Badehauses findet jeder seinen Platz zum Ausspannen.
Oder zieht es Sie hinaus? Der weitläufige Kurpark und die sich anschließende Naturlandschaft laden Sie ein zur ganzheitlichen Regeneration und Kontemplation. Tauchen Sie ein in die idyllische Weite an der fränkischen Saale und kommen Sie mitten im Grünen zu sich.
Zur Förderung und Erhaltung des ganzheitlichen Wohlergehens
Teilnahmegebühr inkl.: sämtliche Honorare | Materialien | Organisation
Kurhaus Hotel Bad Bocklet inkl.: Übernachtung im Einzelzimmer | Vollpension | Kurtaxe | freie Nutzung des Spa- und Wellnessbereichs | 1 Anwendung nach Wahl (wird bei der Anmeldung abgefragt)
Erstattung und Unterstützung: Die Teilnahme an plento bezahlen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer grundsätzlich selbst. Sie tragen die Kosten jedoch nicht komplett allein.
Unser Programm erhält Mittel vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Darüber hinaus bestehen unterschiedliche Möglichkeiten, sich von Arbeitgeber und Krankenkassen unterstützen zu lassen bzw. Kostenerstattung zu beantragen.
Details und Hinweise dazu finden Sie in unserem Info-Dokument:
plento praktisch
Schwerpunkte: Achtsame Erholung | TrophoTraining® | Geborgenheit schenkende Spiritualität | Professionelle Begleitung
Referenten: Lorenz Wohanka | Hildegard Bohlig
Achtsame Erholung und Regeneration treffen auf ein Seminarprogramm, das Sie in den Mittelpunkt stellt. Die Staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin Hildegard Bohlig und der Diplompsychologe Lorenz Wohanka führen Sie im Kurhaus Hotel Bad Bocklet durch speziell für Sie als pflegende/n Angehörige/n entwickelte Erholungstage.
Resilienz, Erholung und Geborgenheit schenkende Spiritualität: das finden Sie an einem einzigartig schönen Ort und in liebevoller wie professioneller Begleitung. Sie schöpfen neue Kraft, erhalten Impulse und Fähigkeiten, die Ihren Alltag leichter werden lassen.
Dauer: 3,5 Tage | 3 Übernachtungen
Termine: 06.-09.07.2022 | 09.-12.11.2022
Anmeldeschluss: 08.06.2022 | 12.10.2022
Kosten*: 65 Euro (Teilnahmegebühr) + 342,10 Euro (Kurhaus Hotel Bad Bocklet)
Schwerpunkte: Haltung | Lebensenergie | Selbst- und Beziehungspflege | Individuelles Stress- und Entspannungsempfinden
Referenten: Jana Glück | Mäx Victor
Ja, tatsächlich, wir wollen Sie drei Tage „unterhalten“ und zwar auf hohem Bildungsniveau zum Thema „meine Haltung (Einstellung) in meinem Leben“ und wie diese mit Ihrer Lebenszufriedenheit, Ihrem individuellen Stress- und Entspannungsempfinden zusammenhängt!
Schöne Tage, die einen guten Unterhalt (Untergrund) geben. Auf gutem Grund der Wissenschaft und dennoch mit Leichtigkeit und Humor bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten Ihre Haltung zu reflektieren, neu auszurichten und zu stärken mit vielen einfachen alltagstauglichen Tipps für Ihr Wohlbefinden.
Dauer: 3 Tage | 2 Übernachtungen
Termin: 13.-15.05.2022
Anmeldeschluss: 15.04.2022
Kosten*: 60 Euro (Teilnahmegebühr) + 258,40 Euro (Kurhaus Hotel Bad Bocklet)
Schwerpunkte: Selbstwirksamkeit | Selbstfürsorge | Soziales Netz | Sinnerleben
Referentin: Monika Eberhardt
Sich selbst Gutes tun, Freundschaften und soziale Kontakte pflegen, eigene Werte und seine Spiritualität im Alltag verankert wissen und gedanklich wertschätzend mit sich umzugehen.
Dauer: 2 Tage | 1 Übernachtung
Termine: 25.-26.03.2022 | 21.-22.10.2022
Anmeldeschluss: 25.02.2022 | 23.09.2022
Kosten*: 50 Euro (Teilnahmegebühr) + 154,70 Euro (Kurhaus Hotel Bad Bocklet)
Schwerpunkte: Selbstwirksamkeit | Eigene Stärken | Handlungsfähigkeit in herausfordernden Situationen | Selbstwert und Wertschätzung
Referentin: Stefania Zastrow
Oft scheint es, als ob das „wahre Leben“ an uns vorbeizieht. Wir sind so damit beschäftigt, bestimmte Rollen und Erwartungen zu erfüllen, dass wir uns selbst darüber zu verlieren drohen. Mithilfe der leicht anwendbaren vier Schritte der WOZU-Methode wird es möglich, dem Leben bewusst eine neue Richtung zu geben. So können wir endlich aktiv das Leben gestalten, das wir uns wünschen – in Einklang mit unserem eigentlichen Ich, unseren Stärken und Werten zu unserer ureigenen Bestimmung.
Dauer: 3,5 Tage | 3 Übernachtungen
Termin: 27.-30.04.2022
Anmeldeschluss: 30.03.2022
Kosten*: 65 Euro (Teilnahmegebühr) + 362,10 Euro (Kurhaus Hotel Bad Bocklet)
Schwerpunkte: Entscheidungen treffen | Erlebnispädagogische Aktionen | Leichtigkeit und Selbstbestimmung | Angebot zu Einzelgesprächen
Referenten: Michael Brunnhuber
Die Hektik des Alltags hinter sich lassen, zur Ruhe kommen, loslassen, durchatmen, frei werden, sehen was ist, verstehen, Leichtigkeit spüren, Energie tanken, Neues ausprobieren, Handlungsspielräume entdecken, Entscheidungen treffen, Lust auf Leben spüren …
Wäre das was für Sie?
Mit Achtsamkeitsübungen, erlebnispädagogischen Aktionen, Impulsen und Angeboten zu Einzelgesprächen schlagen wir einen neuen Weg in die Leichtigkeit und die Selbstbestimmung ein. Jede Reise der Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt. Herzliche Einladung ins Abenteuer Leben!
Dauer: 2,5 Tage | 2 Übernachtungen
Termine: 23.-25.06.2022
Anmeldeschluss: 25.05.2022
Kosten*: 55 Euro (Teilnahmegebühr) + 233,40 Euro (Kurhaus Hotel Bad Bocklet)
Schwerpunkte: Achtsamkeitsorientiertes Leben und Handeln | Spiritualität | Aktives und ausgeglichenes Leben im Alltag
Referenten: Brigitte Fuchs
Achtsamkeit hilft uns, innere und äußere Vorgänge bewusst wahrzunehmen, ohne uns in Grübeleien zu verfangen oder von emotionalen Reaktionen mitreißen zu lassen. Destruktive Reaktionsmuster können so durchbrochen werden; Wachheit, Ruhe und Gelassenheit wachsen. Auf diese Weise kann achtsamkeitsorientiertes Leben und Handeln im (Arbeits-) Alltag heilende und heilsame Wirkung entfalten.
Wir werden Sicht- und Wirkweisen dieser spirituellen Praxis kennenlernen und einüben.
Dauer: 3 Tage | 2 Übernachtungen
Termin: 15.-17.09.2022
Anmeldeschluss: 18.08.2022
Kosten*: 60 Euro (Teilnahmegebühr) + 243,40 Euro (Kurhaus Hotel Bad Bocklet)
Schwerpunkte: Gesunder Umgang mit Stressoren | TrophoTraining® | Gelassenheit und Ausgeglichenheit | Mentale Stärke entwickeln
Referenten: Lorenz Wohanka | Hildegard Bohlig
Wir führen Sie durch das speziell für Sie als Pflegekraft entwickelte Programm. Sie werden sich erholen und mit neuen Fähigkeiten aus diesen Tagen zurückkehren: Sie finden Kraft für Akzeptanz und Änderung und bringen den gesunden Umgang mit Stressoren und das TrophoTraining® in Ihren Alltag.
Einfache Techniken helfen, liebevoll und achtsam mit sich zu sein. Unterstützt werden Sie von Übungen und Materialien, die Ihnen die Umsetzung leicht machen und Ihnen auch helfen, wenn es eng wird.
Dauer: 3,5 Tage | 3 Übernachtungen
Termine: 04.-07.05.2022 | 13.-16.07.2022 | 21.-24.09.2022 | 23.-26.11.2022
Anmeldeschluss: 06.04.2022 | 15.06.2022 | 24.08.2022 | 26.10.2022
Kosten*: 65 Euro (Teilnahmegebühr) + 342,10 Euro (Kurhaus Hotel Bad Bocklet)
plento – ganzheitliche gesundheitsseminare
c/o Caritasverband für die Diözese Würzburg e.V.
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
www.plento.info
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0931 / 386 – 66664